Häufige Fragen: Technisches
Welche Bildschirmgröße ist zu empfehlen? Wir unterscheiden zwei Parameter: Die Bildschirmgröße (meist wird hier die Diagonale in Zoll angegeben) und die Auflösung in Pixeln. Die Bildschirmgröße sollte möglichst mindesten 17 Zoll betragen. Kleinere Bildschirme von Laptops (15 - 16 Zoll) sind noch tolerabel. 1 Zoll = 2,54 cm = 24,5 mm 17 Zoll = 43,18 cm = 431,8 mm Die Auflösung muss mindestens 1024 x 768 Pixel betragen, ansonsten wäre das Therapiebild nicht voll sichtbar. Aus Bildschirmgröße und Auflösung ergibt sich die Größe eines Pixels. Je kleiner die Pixel, desto schärfer erscheint das Bild. Sind die Pixel sehr klein, kann das menschliche Auge im typischen Betrachterabstand keine einzelnen Bildpunkte mehr unterscheiden. Bei den heute meist üblichen Full-HD-Auflösungen von 1920 x 1080 Pixeln wird das Therapiebild von einer blauen Fläche umrandet. Die sich daraus ergebende Abgrenzung zur dreidimensionalen Umgebung unterstützt die Konzentration auf das zentrierte Therapiebild. Sie sollten also diese für den Bildschirm optimale Einstellung beibehalten. Ein Bildschirm mit einer höheren Auflösung als Full-HD (Ultra-HD, 4K) kann genutzt werden, ist dann aber bitte auf eine geringere Auflösung einzustellen. Ansonsten ist das Therapiebild zu klein.
|