verkürzt die Augenpflaster-Behandlung (Okklusionstherapie)

zur Vorschau auf die LOOKING-Therapie

Fokal-ambiente Visusstimulation nach Kämpf und Muchamedjarow

 

 

Therapie-
verfahren

Basistherapie

Therapiestart

Entwicklung

Fachberater

Erfahrungen

 

zurück zur Startseite von Amblyocation

 

 

 

 

 

Häufige Fragen: LOOKING-Therapie - Stimulation des Sehens

Sind zusätzliche Arztbesuche erforderlich?
 
Nein! Es ist ja gerade unser Ziel, durch die Telemedizin sowohl Ärzte als auch Patienten zu entlasten und trotzdem eine intensive tägliche Therapie zu ermöglichen.
Die in der Regel vierteljährliche Kontrolle der Sehschärfe in der Arztpraxis reicht aus.
Wenn eine Arzt zusätzliche, durch eine Orthoptistin begleitete Therapiesitzungen an einem Computer in der Arztpraxis anbieten möchte, dann ist das möglich. Die Bezahlung regeln Sie dann bitte mit der Arztpraxis, Amblyocation hat keinen Einfluss darauf.

Wird die Therapie von der Krankenkasse bezahlt?
 
Amblyocation hat einen Kooperationsvertrag mit der BAHN-BKK. Diese Kasse ist sehr offen für innovative Lösungen. Sie übernimmt die Therapiekosten in voller Höhe.
Sofern Sie bei der BAHN-BKK versichert sind, reichen Sie bitte bei der zuständigen Regionalgeschäftsstelle einen Antrag auf Kostenerstattung ein und legen ein Attest der Arztpraxis mit der Diagnose "Amblyopie" bei.
Einen Vorschlag für den Antrag finden Sie hier.

Kann man während der Therapie bereits eine Verbesserung des Sehens wahrnehmen?
 
Genau das ist beabsichtigt. Achten Sie darauf, ob sich das Sehen verändert. Das kann sich zum Beispiel dadurch äußern, dass sich das Kind geschickter bewegt, sicherer läuft, sich mit Malen und Basteln beschäftigt oder auch mit kleinen Spielzeugteilen geschickter umgehen kann.

zurück
weiter

FAQ

Kontakt

Publikationen

Sicherheit

Impressum

Datenschutz

AGB

-

Partner:

Augenforschungsinstitut Ufa, Prof. Bikbov

Helmholtz Institut Moskau, Prof. Tarutta, Prof. Iomdina

Fjodorow Institut Moskau, Prof. Kastschenko

BAHN-BKK

Chromis Softwareentwicklung, Dr. Heim

Perception Center Moskau, Prof. Rabitchev

Augenärztliches Medizinisches Versorgungszentrum Lausitz, Prof. Richter

enterprise europe network

 

-